Milchfieber
Milchfieber (auch Gebärparese oder Hypocalcämie), 1793 erstmals erwähnt, gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Stoffwechselerkrankungen der Milchkuh.
Kalziummangel bei Milchkühen: Die unsichtbare Gefahr in Ihrer Herde
Das klinische Milchfieber mit dem sichtbaren Festliegen der Kuh durch den akuten Kalziummangel stellt nur die Spitze des Eisberges dar. Sind 3–10 % der Herde von diesem klinischen Milchfieber betroffen, so kann eine weitaus größere Anzahl (bis zu 50 %) an subklinischer Hypocalcämie erkranken. Um gerade diese schwer zu erkennende, jedoch sehr bedeutende subklinische Hypocalcämie vorzubeugen, spielen Prophylaxemaßnahmen eine entscheidende Rolle. Bei der Auswahl der geeigneten Prophylaxemaßnahme(n) für Ihre Herde gilt: Genau hinschauen lohnt sich!
„Ist Kalziummangel noch ein Problem?“ – Hier geht’s zum Artikel.
Lesen Sie hier mehr zur Bedeutung und zu Ursachen dieser Erkrankung, die man in klinische und subklinische Hypocalcämie unterteilt.