Skip to main content

Subklinische Hypokalzämie

Während die schwere Form des Milchfiebers mit dem Festliegen der Kühe relativ eindeutig zu erkennen ist, werden die negativen Auswirkungen des leichten (subklinischen) Kalziummangels oft unterschätzt. Solche Kühe fressen schlechter und kommen nicht richtig in Schwung. Unerkannt erschwert es der Kuh den Start in die Laktation, begünstigt Folgeerkrankungen und hat somit deutlich höhere ökonomische Auswirkungen.

Deshalb sind vorbeugende Maßnahmen von besonderer Bedeutung – nicht nur um klinische Milchfieberfälle zu verhindern, sondern auch um die Auswirkungen der subklinischen Hypokalzämie zu minimieren.

Ein Film zu Bedeutung, Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen der Hypokalzämie:

Bovikalc gegen milchfieber vor und nach der laktation

Alles im Blick: Wissen, Produkte & Termine für Tierhalterinnen und -halter

Entdecken Sie aktuelle Fachbeiträge, stöbern Sie in unserer Produktvielfalt, und verpassen Sie keine wichtigen Veranstaltungen. Hier finden Sie alle weiterführenden Infos auf einen Klick: